Gesunde Augen - Kein Zufall!
Freude am Sehen - ein Leben lang!
  • Home
  • Beratung
  • EyeCare-Blog
  • EyeCare-Augenkur
  • Augenerkrankungen
  • Makuladegeneration
  • Grauer Star
  • Glaukom
  • Computerarbeit
  • Sehstörungen
  • Trockenes Auge
  • Sonnenbrille
  • Vitalanalyse
  • Phytoextrakte
  • Omega-3 und Lutein
  • Vitalstoffe
  • Vital Vision
  • 7Faktoren
  • Superlativ Auge
  • Top Ten
  • Buchempfehlung
  • Fachvorträge
  • Refraktionsbestimmung
  • Partnerprogramm
  • Sonnenfinsternis
  • SuperMond 2020
  • Blue-Moon 2020
  • Voll-Mond 2022
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum

Partielle Sonnenfinsternis in Deutschland am 20.März 2015

In Deutschland fand am Freitag d.20.März 2015 eine "hochprozentige" partielle Sonnenfinsternis bei sehr schönen Wetter statt.

Die nächste totale Sonnenfinsternis in Deutschland bekommen wir dann erst im Jahr 2081 zu sehen. Also war es ein besonderes Ereignis für all diejenigen, die es beobachten konnten. Leider war in Deutschland die Sonnenfinsternis-Brille Mangelware. Viele konnten die partielle Bedeckung der Sonne aus Sicherheitsgründen nicht beobachten.
Nachfolgend die besten Bilder, aufgenommen mit einen einfachen Newton Reflektor und einer älteren Canon G3. Alle Bilder wurden in Augsburg gemacht.

Der erste Kontakt um 9:30 Uhr

Bild

Größte Bedeckung 10:39 Uhr

Bild

Deutlich sichtbar 9:39 Uhr

Bild

Auswanderung um 11:03 Uhr

Bild

Bild

Die Ausrüstung

Fotografiert mit einer Canon G3
und einem klassischen Newton Reflektor 1500mm Brennweite, Okular 10mm (entspricht 150x Vergrößerung) und natürlich Bader Sonnschutzfolie.

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.