Schlafmangel kann Sehstörungen und grauer Star verursachen
20% der Bundesbürger klagen über Schlafstörungen
Dauerhafter Schlafmangel hat Auswirkungen auf die Augengesundheit
Wer dauerhaft zu wenig schläft, wird wesentlich anfälliger für Infekte. Das Immunsystem lässt dramatisch nach. Tagsüber fehlt die Konzentration, man (oder Frau) ist schlecht gelaunt und es kann zu Hör- und Sehstörungen kommen.
Hintergrundwissen
Bei Helligkeit wird unsere Melatoninproduzierung stark reduziert und bei Dunkelheit wird Melatonin wieder von der Zirbeldrüse produziert.
Melatonin ist gemäß den Aussagen der Wissenschaft eines der stärksten Schutzstoffe in unserm Körper. Als Antioxidans wurde im Vergleich, zum Teil eine hundert- bis tausendfach höhere Effizienz gemessen!
Fehlt uns der Schlaf, fehlt uns auch Melatonin und dies führt zu einer schnelleren Alterung unserer Augen. Wissenschaftler können mittlerweile künstlich, grauen Star hervorrufen, wenn die Zufuhr von Melatonin reduziert wird!
Dauerhafte Schlafstörungen gehören damit unbedingt in die Behandlung eines Facharztes!
Melatonin ist gemäß den Aussagen der Wissenschaft eines der stärksten Schutzstoffe in unserm Körper. Als Antioxidans wurde im Vergleich, zum Teil eine hundert- bis tausendfach höhere Effizienz gemessen!
Fehlt uns der Schlaf, fehlt uns auch Melatonin und dies führt zu einer schnelleren Alterung unserer Augen. Wissenschaftler können mittlerweile künstlich, grauen Star hervorrufen, wenn die Zufuhr von Melatonin reduziert wird!
Dauerhafte Schlafstörungen gehören damit unbedingt in die Behandlung eines Facharztes!